Die Welt spielt laut, Introvertierte leise – aber Masken (trotzdem) tragen wir alle
Wir alle tragen Masken – manche bewusst, andere automatisch. Warum ich sie als Introvertierte nutze und wann ich sie ablege, erfährst du hier.
Macbeths Dilemma: Ist es die Introversion oder die Extroversion, die ihn zu Fall bringt?
Macbeths Dilemma: Ist es seine introvertierte Grübelei oder Lady Macbeths extrovertentes Drängen, die seinen Untergang besiegelt? Ein Blick auf eine tödliche Dynamik, die zeitlos und erschreckend real ist.
Wenn Du helfen willst, lerne schweigen und höre zu
Als eher extrovertierte Mensch habe ich in den letzten Jahren jedoch gelernt, dass Schweigen keineswegs eine Schwäche ist - sondern eine Stärke.
Extrovertierte und das Impostor-Syndrom: Geht das zusammen?
Wie komme ich darauf, dass auch Extrovertierte das Impostor-Syndrom erleben? Durch Gespräche mit Extrovertierten und durch eigene Erfahrung.
Wie ich als Extrovertierter die Introversion für mich entdecke
Extrovertierte werden oft als das komplette Gegenteil introvertierter Menschen dargestellt. Dem Klischee nach sind wir laut, leben vom Kontakt mit anderen Menschen und genießen das Rampenlicht. Doch auch Extrovertierte können ihre introvertierte Seite entdecken.